Pikanter Sojagrieß mit Lauch, Süß-Sauer-Gemüse, Kräuterseitlinge, gerösteter Buchweizen, Ziegenkäse

4 Personen

 Pikanter Sojagrieß mit Lauch

160g Wasser 160g Sojamilch
80g Grieß 1 kleine Zwiebel (70g)
Schuss Wein 200g Lauch
½ TL Thymian trocken 1 Knoblauchzehen

Zwiebel feinwürfelig schneiden und in Olivenöl langsam anschwitzen bis sie weich sind. Den Knoblauch feinblättrig schneiden und kurz mitrösten. Noch einen Schuss Olivenöl dazugeben und den Grieß kurz anrösten. Mit dem Weißwein ablöschen kurz einkochen lassen und mit Wasser und Sojamilch aufgießen. Den Lauch mundgerecht schneiden und mit dem Thymian einrühren. Bei wiederkehrenden rühren bei niedriger Temperatur gar köcheln. Zuletzt mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Süß-Sauer-Gemüse mit Kräuterseitlingen

160g Karotten 160g Kräuterseitlinge
100g Pastinaken 1 Zwiebel (80g)
3 Knoblauchzehen 120ml Wein
120ml Weißweinessig 120ml Wasser
35g Zucker 2-3 Zweige frischer Thymian

Gewürzsack: 3 Pimentkörner, 1 Nelke, 1 TL Senfsamen, 1TL Koriandersamen, 1 Lorbeerblatt, ½ Sternanis, 2 Wacholderbeeren

Zwiebel in grobe Streifen schneiden und in einem mit Olivenöl bodenbedeckten Topf anschwitzen. Die Karotten und Pastinaken schälen und schräge Scheiben schneiden. Mitschwitzen. Nach fünf Minuten den Knoblauch feinblättrig schneiden und ebenso mitrösten. Wenn das Gemüse gar (bissfest) ist mit Wein ablöschen und kurz einkochen lassen. Anschließend den Essig und das Wasser, sowie den Zucker, die Thymianzweige und das Gewürzsäckchen zugeben. Nun alles bei niedrigen Temperaturen ca. eine halbe Stunde köcheln lassen. Währenddessen die Kräuterseitlinge der Länge nach vierteln und in Olivenöl scharf anschwitzen und anschließend etwas weiterdünsten. Mit dem Süß-Sauer-Sud von den Karotten bodenbedeckt aufgießen und darin weichschmoren. Eventuell etwas nachgießen.  Zuletzt beides (Seitlinge und Karotten) mit Salz, Zucker, Olivenöl und Essig abschmecken und gehackte Petersilie einrühren.

Den Buchweizen (40g) 25 min bei 150° im Backrohr auf einem Blech rösten. Zwischendurch umrühren. Er sollte gut dunkelbraun geröstet sein. Beim Anrichten über das Gericht streuen.

Den Ziegenweichkäse (100g) mit Salz, Pfeffer und Olivenöl abschmecken und pro Portion eine Nocke formen und aufs Gemüse setzen.

Werbung

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..