Eierlikörparfait mit Holler-Bratquitten und Mandelhippen
Für 4-6 Personen
Eierlikörparfait
2 Eier 1 Dotter 50g Kristallzucker | 40g Milchschokolade 30g weiße Schoko 100ml Eierlikör 250ml geschlagenes Obers |

Die Eier und den Dotter in einem Metallkessel über dampfendem Wasser schaumig schlagen (Wasser soll lediglich sieden, nicht zu stark kochen). Wenn eine locker schaumige Masse entstanden ist (dauert ein bisschen!) den Kristallzucker einschlagen (noch 1 Min. warm über Dampf, dann vom Dampf nehmen und weitere 2 Minuten „kalt-schlagen“).
Währenddessen die Schokoladen ebenfalls in einem Metallkessel über Dampf, oder im Rohr bei ca. 80° schmelzen lassen und in die Eiermasse rühren (Schoko darf nicht zu heiß sein!). Anschließend den Eierlikör zugeben und alles nochmals etwas schlagen.
Wenn die Masse schon relativ abgekühlt ist den cremig geschlagenen Obers (nicht zu steif!) behutsam einrühren. In Gläser oder andere Portionsformen abfüllen und ab in den Tiefkühler (mind. 1h).
Bratquitten
2 Quitten | 30g Mohn gemahlen |
40g Hollerröster | 40g Marzipan |
35g Mandeln ganz oder Blättchen | 250ml Orangensaft |
0,5 EL Butter | 3cl Rum |
35g Trockenpflaumen | ½ TL Piment gemahlen |
Nüsse rösten und aufkuttern/zerstoßen (2 EL zur Seite geben als Deko), mit grob geriebenem Marzipan und Mohn vermischen. Trockenfplaumen grob hacken und ebenso und mit dem Hollerröster, dem Rum und Piment einarbeiten.
In ausgehöhlte oder halbierte und entkernte Quitten (gut waschen) füllen und in eine Auflaufform platzieren (Quittenreste die beim aushöhlen entstehen auch in die Masse einkneten). Orangensaft in die Form füllen. Dekomandeln und Butterflocken über die Bratäpfel streuen.
Bei 190° 45-50 min im Ofen backenund immer wieder mal mit dem Saft übergießen. Wenn die Bratquitten schön weichsind, den Saft abgießen und mit etwas Maizena abbinden (1TL mit 2EL Wasser verrühren in köchelnde Masse).
Mandel-Hippen
60g Eiklar (2stk)
70g Staubzucker
30g Butter flüssig
65g gl Mehl
40g Mandeln fein zerstossen
Prise Salz
Eiklar und Staubzucker gut verrühren, anschließend die flüssige aber nicht zu heiße Butter einrühren. Zuletzt das Mehl, die Mandeln und eine Prise Salz einrühren. Etwas auskühlen lassen, anschließend mit einer Spachtel dünne Kleckse auf ein Backblech mit Backpapier auftragen. Bei 165° ca. 7 Minuten backen. Direkt nach dem herausnehmen kann man die Hippen noch verformen. Beim Abkühlen werden sie fest.