Je nach Menge Polenta 1:5 mit leicht köchelndem Wasser anrühren, Geschmacksträger dazu (Schallotten, Lorbeerblatt, Thymian, Salz) und lange leicht vor sich hin köcheln lassen. Wenn es eine dickflüssige Konsistenz erreicht hat nochmal gut abschmecken und noch einen schönen Schuss Olivenöl einrühren.
Für die Paprika einen Sud aus Wasser (0.75l) und Weißweinessig (0,5l) in einen Topf leeren, Zwiebel und Gewürze (Senfsamen, Koriandersamen, 1 Nelke, weißer Pfeffer, Thymian, 3 Lorbeerblätter, Sternanis, Wacholder, Piment im Teebeutel!) in die Flüssigkeit zugeben. Mit reichlich Zucker (ca. 200g) und Salz aufkochen und leicht vor sich hin köcheln lassen (1/2h). Abschmecken und die ausgehöhlten Spitzpaprika als ganze einlegen. Langsam weichkochen (nicht zu weich).
Den grünen Spargel schälen die bitteren Enden (unten ca.2-3cm) abschneiden und in kochendem, stark gesalzenem Wasser blanchieren bis durchgehend weich aber dennoch bissfest. Abseihen und mit kaltem Wasser abschrecken.
Die Champignons vierteln in einer Pfanne scharf anbraten (+ganzer Knoblauchzehe für den Geschmack), würzen, mit etwas Weißwein ablöschen und mit etwas von dem Süß-Sauer-Sud aufgießen. Abschmecken und geschnittene Petersilie und Olivenöl einmischen. Spargel mit gleicher Marinade, aber separat marinieren.
Wenn die Paprika in ihrem Sud weichgekocht sind, herausnehmen, etwas auskühlen und mit der cremigen Polenta füllen. Dabei müssen die unteren Enden leicht aufgeschnitten werden, da sonst der Paprika nicht voll gefüllt werden kann. Kühlstellen bis fest, dann raus um Zimmertemperatur zu erreichen.