Gnocci:
Mehlige Erdäpfel waschen und als ganzes bei ca. 30-40 min im Backrohr bei 220° lassen bis sie durch sind. Das Innenleben mit einem Löffel auskratzen durch eine Erdäpfelpresse drücken und noch warm mit glattem Mehl (am besten Typ00), Salz und Muskat zur richtigen Konsistenz bringen. Ich finde es ein sehr einfaches aber effektives Rezept. Man kann sich natürlich auch mit Eiern, Dotter, griffigem Mehl, Butter und Grieß spielen, aber wie gesagt am schnellsten geht’s einfach mit einem guten glatten Mehl.
Dünne Rollen formen und mit einer Teigspachtel Gnocchis abtrennen. Diese dann mit Mehl, mithilfe der Spachtel, noch ein bisschen hin- und herschupfen um sie etwas abzurunden.
Tomatenmarmelade:
Für die Marmelade, Zwiebel grob schneiden und mit einigen Knoblauchscheiben in Olivenöl weichschwitzen. Mit Weißweinessig ablöschen. Danach die würfelig geschnittenen gelben Tomaten sowie Basilikumstengel dazu und Gelierzucker je nach Menge zufügen und schön durchkochen lassen. Abschmecken (Salz, Weißweinessig) und kaltstellen.
Den dünn aufgeschnittenen Prosciutto einfach auf ein Backpapier auf ein Blech und bei 50° ca 2h im Ofen lassen (kann man ganz zu Beginn machen, oder am Tag davor).
Fürs Anrichten die Gnocchi in gut gesalzenem Wasser kochen (ca.3min). In einer Pfanne Butter zergehen lassen und frische Salbeiblätter zugeben sodass sie knusprig gebraten werden und die Butter schon schön braun wird. Zum Schluss die gekochten Gnocchi dazu, noch mal durchschwenken und mit den anderen Zutaten anrichten. Über die Gnocchi noch etwas Pecorino reiben und fertig ist die Leckerei!