Erdäpfelbuchteln mit Powidl gefüllt auf Birnenmus und Sauerrahmeis

4 Personen

 Birnenmus
400g Birnen, 1-2EL Zucker, Schuss Weißwein, Zitrone, Zimt, Thymian

Birnen schälen, entkernen und grobwürfelig schneiden. Je nach süße der Birnen 1-3 EL Zucker in einem leeren trockenen Topf karamellisieren lassen und mit 50ml Weißwein ablöschen. Birnen und Thymianzweig dazu und abgedeckt langsam weichkochen. Pürieren und mit Zitronensaft, Zucker und etwas Zimt abschmecken.

Sauerrahmeis
200g Sauerrahm, 20ml Obers, ca. 100g Zucker, 1 Zitrone

Sauerrahm mit einem Schuss Obers verrühren.
Ein paar Zitronenzesten (Schale) reinreiben und mit Zitronensaft, Zucker verrühren und kaltstellen. Es muss etwas süßer schmecken als das Endergebnis, weil die Kälte etwas vom Geschmack betäubt.

Eine halbe Stunde vor Verzehr in vorgekühlte (!) Eismaschine schütten und warten bis Eis die richtige Konsistenz erreicht hat.


Erdäpfelbuchteln

125g gepresste mehlige Erdäpfel
(sind ca 180g roh)
125g Mehl
75ml Milch
25g Zucker, Prise Salz
1 Dotter
20g Butter
100g Marmelade (Powidl) zum Füllen

Die Erdäpfel bei Teigen wie diesem (oder auch Gnocci, Knödel…) im Rohr 30min bei 220° durchgaren. Anschließend in die Hälfte schneiden und mit einem Löffel das innenleben auskratzen. Pressen, kurz auskühlen lassen und warm weiterverarbeiten:

Die Erdäpfel mit der Hälfte vom Mehl und Dotter zu einer homogenen Masse verrühren.

Die Milch mit einem viertel vom Zucker lauwarm erwärmen (nicht mehr als 40°!), den Germ langsam darin auflösen und anschließend zur Masse rühren. Zucker und restliches Mehl beigeben und einarbeiten. Die Masse sollte flaumig und nicht zu feucht sein.

15-20 Minuten an einem warmen Ort in der Küche gehen lassen. Anschließend befüllen, in Butter tunken/wälzen und in einer Backform eng aneinanderreihen. Nochmal 10 Minuten gehen lassen und dann bei 180° 10 min backen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..