4 Personen
Mille-Feuille vom Kürbis mit Blätterteig
1 Pkg. Blätterteig (275g) | 200g Zwiebel |
Maldonsalz, Kreuzkümmel, Pfeffer | 40ml Apfelsaft |
600g Kürbis ganz (ca. 150g/Person) | 20ml Weißweinessig |
3 Knoblauchzehen | Thymian, Olivenöl, Salz, Zucker |
Blätterteig in ca. 5x5cm große Quadrate schneiden (2/Person). Auf ein Backblech mit Backpapier legen und großzügig mit Maldonsalz, Kreuzkümmel, Thymian und Pfeffer bestreuen und mit Olivenöl beträufeln. Mit einem zweiten Backpapier abdecken und einem zweiten Backblech beschweren. Auf diesem oberen Backblech den entkernten und kleinwürfelig geschnittenen Kürbis platzieren. Mit Salz, Olivenöl, Thymian der Hälfte vom Knoblauch (grob geschnitten) und etwas Zucker marinieren und in den Ofen bei 160° schieben.
Währenddessen in einem Topf die fächrig geschnittenen Zwiebel in Olivenöl weichschmoren. Die restlichen Knoblauchzehen dazugeben. Salzen und Thymianzweig dazugeben. Wenn alles weich ist mit Apfelsaft und Essig ablöschen und einköcheln lassen. Wenn der Kürbis aus dem Ofen weich ist dazu geben und noch einmal aufkochen und den Kürbis mit einem Schneebesen etwas zerstossen. Es soll kein Püree sein und Stückchen noch vorhanden sein aber dennoch eine cremige Konsistenz haben. Eventuell etwas Wasser nachgießen. Mit Olivenöl, Salz und Weißweinessig abschmecken.
Honig-Balsamico-Feigen
Feigen (1-2/Person)gekreuzt von oben leicht einschneiden. In einer Auflaufform mit Honig beträufeln. Thymianzweig zerteilen und verteilen. Ca. 20ml Balsamicoessig in die Form gießen (der Boden soll ca. 2mm bedeckt sein). Im Ofen zum Kürbis stellen und ca. 10 Min. schmoren lassen.
Ziegenkäse-Eis
100g Ziegenfrischkäse, 80ml Sauerrahm, 15ml Wasser,
½ Bund Thymian, Zitrone, Salz, Pfeffer, roter Pfeffer
Ziegenfrischkäse nach und nach mit dem Sauerrahm und dem Wasser glattrühren. Salzen und mit Zitrone und Pfeffer würzen. Den Thymian etwas abrebeln und den restlichen Bund so in die Masse legen. Kühl stellen. Eine halbe Stunde vor dem Anrichten in die vorgekühlte Eismaschine geben und zu Eis rühren lassen (Thymianstengel raus). Den roten Pfeffer grob zerstossen und die Eis-Nocken damit bestreuen.