Zitronen-Joghurtterrine mit gebackener Hollunderblüte und Himbeeren/Kirschkompott

DSC_0938Joghurtterrine:

Für die Terrine 12 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

6 Stk. Zitronen pressen mit 220g Staubzucker und 600g Naturjoghurt verrühren. Weiche Gelatineblätter in etwas warmen Grandmanier (Orangenlikör) am Herd in einem Topf auflösen (Achtung nicht zu heiß!!) und in die Joghurtmasse einrühren. Kaltstellen.

Dann 600g Schlagobers aufschlagen – cremig, nicht zu fest. Ebenso 3 Stk. Eiweiß aufschlagen + 90g. Kristallzucker. Wenn Gelatine schon leicht anzieht, Obers und Eiweiss unterziehen, nochmal abschmecken (Zitrone, Zucker) und wieder kaltstellen.

Himbeeren mit etwas Rum und Vodka (oder ähnliches zum ausprobieren! ZB: Gin) und Puderzucker marinieren.

Oder Kirschenkompott:
Kirschen entkernen, mit Wasser leicht bedeckt in einem Topf bei niedriger Hitze ziehen lassen. Einen Schuss Weißwein (Menge je nach Weißweinart) zugeben, je nach Kirschensüße nachzuckern und falls vorhanden einen Schuss Rosenextrakt, sowie einen Spritzer Rum einrühren. Ebenso bei Möglichkeit ein viertel/halbe Vanilleschote aufschneiden und beigeben. Falls ein passender Fruchtsaft zur Hand auf von diesem etwas zufügen. Zum Schluss mit Zitronensaft und Zucker abschmecken und bei Bedarf mit etwas Maizena binden (1TL Maizena in 2EL kaltem Wasser auflösen und zur abgeseihten Flussigkeit einrühren – 3min köcheln lassen – Kirschen wieder dazu).

Gebackene Holunderblüten:

300g glattes Mehl mit etwas Milch (ca 200-250ml) und einem Schuss Weißwein verrühren, sowie mit 3 Eiern und den übrigen Dottern (3) von der Terrine. 2 EL Zucker dazu, sowie eine Prise Salz und ein EL Pflanzenöl.

Die Hollunderblüten bis zum Stengel durch den Backteig ziehen, kurz abtropfen und in heißem Öl herausbacken. Auf

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..