Für 4 Personen
Pilzcreme
1 Stk Zwiebel
200g Steinchampignons
Thymian, Zitrone, Salz, Pfeffer, Zitronensaft
Schuss Weißwein, Weinbrand
ca. 50ml Obers, 100ml Gemüsefond/Wasser
Zwiebel fein-fächrig schneiden und in Olivenöl und Butter weichschwitzen, salzen, leicht zuckern. Währenddessen die Steinchampignons grob zerschneiden und mit einer Zehe Knoblauch und einem Zweig Thymian zu den Zwiebeln geben. Auch die Champignons weichgaren und mit einem Schuss Weißwein, sowie Weinbrand ablöschen. Etwas einköcheln lassen, anschließend mit etwas Fond und Schlagobers aufgießen und wieder etwas einreduzieren lassen. Hierbei ist das Verhältnis von Flüssigkeit und Pilzen wichtig – eher weniger flüssig halten, kann man beim mixen immer noch zugeben. Thymianzweig entfernen und alles in einem Blender fein aufmixen. Mit Salz und Zitronensaft abschmecken.
Gefüllter Paprika
150g Buchweizen
2 Stk Paprika
Marinade (siehe unten)
250g gemischtes Wurzelgemüse (Karotte, gelbe Rübe,…)
3EL Sauerrahm, Thymian, Zitrone
Buchweizen in einem Sieb waschen und mit 1:2 Wasser in einem Topf bei geringer Hitze zum köcheln bringen. Einen Thymianzweig, etwas Salz sowie ein Stück Zwiebel und ein Lorbeerblatt hinzufügen. Langsam köcheln lassen bis der Buchweizen die erwünschte Konsistenz hat.
Der Paprika wird in einer süß-sauer-Marinade langsam weich gekocht.
Marinade:
500ml Wasser
300ml Weißweinessig
ca 250g Zucker
Salz, Thymianzweig
Gewürzbeutel: 1TL Senfkörner, 1TL Korianderkörner, 1x Lorbeerblatt
Alles zusammen und langsam am Herd etwas köcheln lassen.
Paprika halbieren, Innenleben entfernen und im fertig abgeschmeckten Sud bissfest garen.
Das Wurzelwerk kleinwürfelig schneiden und nach den Paprika ebenfalls in der Marinade weichkochen. Anschließend das Gemüse mit dem Buchweizen, frischem Thymian, etwas Marinade und Olivenöl vermischen und mit Salz, Pfeffer und Zitrone abschmecken. In die gekochten Paprika füllen und auf der Pilzcreme anrichten.
Den Salat ebenfalls mit etwas von der Marinade und Olivenöl, sowie Salz, Pfeffer und Zitrone abschmecken und das Gericht garnieren.