Süße Serviettenknödel mit Honig-Rosmarin Quitten und Weinchadeau

Für 4 Personen

Serviettenknödel

150g Toastbrot
100g Mascarpone
30g Zucker
3 Eier
8 Stk Dörrzwetschken
etwas Portwein/Weißwein + Zucker (je nach Wein)
Gewürzbeutel: 1 TLSenfsamen, 1 Sternanis, 1 Lorbeerblatt
Zitronenzesten, Prise Salz

Portwein/Weißwein mit Zucker und Gewürzbeutel aufkochen, die Dörrzwetschken einlegen und und ziehen lassen. Mascarpone mit Zucker vermengen und nach und nach die Eier einrühren. Das Toastbrot fein würfelig schneiden und der Mascarpone-Masse zugeben. Die Dörrzwetschken klein hacken und mit etwas von dem Weißweinsud (2EL) unter die Masse mischen. 15Min ziehen lassen. In einem Geschirrtuch zu einer Rolle formen, einrollen + zubinden und in heißem Wasser 25 min köcheln lassen. Aufschneiden und in Butter anbraten.

Honig-Rosmarin Quitten
Je ½ l Apfelsaft, 1/2l Wasser, Lorbeerblatt
1-2 Quitten, 1 EL Honig, 5 Rosmarinäste, 30-50g Butter

In einem Topf ca. 1/2l Apfelsaft und 1/2l Wasser mit einem Lorbeerblatt und einem Rosmarinzweig sowie etwas Zucker und einer Prise Salz zu köcheln bringen. Währenddessen die Quitten schälen und in Spalten schneiden. Diese im Vorgekochten Apfelsud bissfest garen und im Saft kaltstellen. Beim anrichten etwas Honig in einer heißen Pfanne karamellisieren lassen ein Stück Butter dazu und die Quittenspalten sowie einen Rosmarinzweig darin anbraten (+eine Prise Salz). Kurz darauf etwas von dem Apfelsud zugießen und etwas einkochen lassen. Den restlichen Apfel-Quittensud als Getränk zum Dessert servieren.

Weinchadeau
1/8l Weißwein
1 Eigelb
10-15g Zucker, Spritzer Zitronensaft
Zutaten vermengen und in einem Metallkessel über Dampf aufschlagen (über einem mit etwas heißem Wasser beinhaltenden Topf). Es soll eine schaumige Masse entstehen. Vom Dampf nehmen und nochmal kalt schlagen. Eventuell etwas Zitronensaft einrühren.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..