4 Personen
Topfen-Holler Fülle
15g Butter | 45g Toastbrot (im Mixer gemahlen) |
15g Staubzucker | 1 Ei |
125g (Brösel-) Topfen | 3-4 EL Hollunderkoch (wenig Flüssigkeit) |
Butter mit Zimmertemperatur mit Staubzucker schaumig rühren, Topfen dazurühren, danach das Ei und den Dotter. Gemahlenes Toastbrot sowie den Hollunderkoch unterrühren.
Eine halbe Stunde ziehen lassen.
Tortellini
100g griffiges Mehl | 100gr Hartweizengrieß (Durum) |
1 Ei, 1 Dotter | 2EL Wasser |
1 TL Öl | Prise Salz |
Die trockenen Zutaten vermischen (Mehl, Grieß, Kurkuma, Salz) und auf eine Arbeitsfläche leeren. In der Mitte eine Mulde formen und die Eier sowie das Öl eingießen. Langsam von außen nach innen zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Mit etwas zusätzlichen Öl einreiben und in Frischhaltefolie wickeln. Mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank rasten lassen. Anschließend Tortellini mit der Holler-fülle formen. Nach dem kochen (ca. 6 min) in gerösteten Brösel mit Butter und Zucker wälzen.
Kriachal-Spiegel
400g Kriacherl |
4-6 Zweige Zitronenverbene (oder-melisse) |
Ca. 20g Zucker |
Kriacherl mit Zucker der Zitronenverbene (Spitzen für Garnitur zur Seite legen) und ein Schuss Wasser in einem Topf 15min lang leicht köcheln lassen. In ein grobes Sieb schütten und Fruchtfleisch darunter in einem Topf auffangen. Mit einem Schöpflöffel die Fruchtmasse mit den Kernen solange gegen das Sieb drücken bis sich das Fruchtfleisch gut von den Kernen gelöst hat. Das Kriacherl-Kompott noch mit Zucker und Zitronensaft abschmecken.
Nusskrokant
30g Zucker in einem Topf geben und bei mittlerer Hitze langsam karamellisieren lassen. Wenn der Zucker flüssig und bräunlich ist 20g Nüsse (eventuell zuerst im Ofen rösten) untermischen und auf ein Backblech schütten. Auskühlen lassen und anschließend zerkleinern (Kutter, Hammer, Topf).