Spanische Paella mit Hühnchen, Rucola, getrockneten Oliven und Aioli

Für 4 Personen

Spanische Hühner-Paella

Spaniens bekanntester Kulinarikexport: Die Paella!

Paellas kann man mit allem möglichen machen. Es muss nicht wie viele denken mit Meeresfrüchten sein. Das Paella-Prinzip ist einfach Rundkornreis gemeinsam mit verschiedensten Zutaten gemeinsam zu garen. Übrigens: Das Original kommt ursprünglich aus Valencia und wird mit Kaninchen und Huhn gemacht.

150g Zwiebel (ca. 5 Stk) 150g Zuchini
8 Knoblauchzehen (ca. 40g) 150g Paprika gemischt
1 EL Tomatenmark 200g gewürfelte Tomaten (Dose)
500ml Wasser/Fond 150g Rundkornreis
35 Safranfäden (ca 0,25g)
(in Weißwein eingeweicht)
Bratöl, Olivenöl
100g gekochte weiße Bohnen
150ml Weißwein zum ablöschen

1 EL Paprikapulver

½  Bd Petersilie
½  TL Thymian, Kreuzkümmel
400g Hühnchenteile je nach Belieben Salz, Pfeffer, 1 Lorbeerblatt

Zuerst die Hühnchenteile würzen (S/P) und in Bratöl scharf von allen Seiten anrösten – herausnehmen und beiseitelegen. In der gleichen Pfanne fein gewürfelte Zwiebel in reichlich Bratöl anschwitzen. Gleich gut salzen und eine Prise Zucker zugeben. Zuchini und Paprika würfelig schneiden, den Knoblauch in Scheiben schneiden und alles zu den Zwiebeln geben. Nach etwa 5 Minuten das Tomatenmark und das Paprikapulver zugeben und auch kurz anrösten. Anschließend mit dem Weißwein ablöschen, 1 min einkochen lassen und anschließend mit den Dosentomaten und dem Wasser/Fond aufgießen. Die restlichen Gewürze zugeben. Nun die Hühnerteile einlegen die länger schmoren sollen (Haxen, Flügerl) und darauf achten, dass sie mit Flüssigkeit bedeckt sind. Das Fleisch bei niedriger Temperatur (leichtes köcheln) weich garen (ca. 1/2h). Wenn durchgegart, diese herausnehmen, den Reis und die Bohnen einrühren und noch einmal nachwürzen (der Reis braucht Salz für seinen Geschmack). Anschließend alle Hühnerstücke (+Hühnerbrüste) wieder locker auf die Gemüse-Reis-Masse legen und mit zugedeckt den Reis bei niedriger Temperatur fertiggaren. Vor dem Anrichten die gehackte frische Petersilie einrühren.

Es ist wichtig darauf zu schauen, dass der Reis nicht verkocht. Außerdem sollte man schauen ob immer genug Flüssigkeit in der Paella ist. Dazu einfach mit einem Löffel ein Loch in die Masse graben und schauen ob der Boden noch mit Flüssigkeit bedeckt ist. Lieber anfangs etwas mehr Flüssigkeit rechnen. Idealerweise ist der Fond genau dann aufgebraucht wenn die Paella fertig ist. Es ist aber kein Problem wenn noch ein bisschen Flüssigkeit den Boden bedeckt.

 

Zitronen-Aioli
1 Dotter, 1TL Senf, 1EL Wasser, S/P, ½ Knoblauchzehe, Zitronensaft, ca. 150ml Öl

Für die Aioli nehmen wir den Dotter vermischen diesen mit dem Senf, etwas Zitronensaft, Fond/Wasser, Salz. Mit einem Schneebesen rühren wir nun langsam nach und nach Öl (ausprobieren – Olivenöl, Sonnenblumen,….) ein, bis es eine festere, cremige Konsistenz hat. Nun gepressten oder zerdrückten Knoblauch einrühren. Nochmal mit Zitrone, Salz, vlt. etwas Zucker abschmecken, Konsistenz mit Fond optimieren.

Rucola mit etwas Olivenöl und Zitronensaft marinieren und mitanrichten.

 Schwarze Oliven Die schwarzen Oliven (ohne Kern) abtropfen grob zerhacken und bei niedriger Temperatur (120°) im Ofen bei wiederholten umrühren langsam trocken. Zum Schluss beim Anrichten als Garnitur verwenden.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..